Im Norden wird kein Wein getrunken
Die Behauptungen, dass im Norden kaum Wein getrunken wird, haben mich schon immer gewundert, weil ich mitbekommen habe, dass Winzer mit vollen Transportern in den Norden aufgebrochen sind oder Paletten und Pakete dorthin geschickt haben. Auch wenn man sich in den Weinbaugebieten mit Urlaubern aus den nördlichen Regionen unterhält gewinnt man nicht den Eindruck dass dort weniger Wein getrunken wird als in den Anbaugebieten selbst.
Diese Meinung hält sich dennoch hartnäckig, lässt sich aber durch eine Statistik vom Bundesverband der deutschen Spirituosen-Industrie widerlegen. Der Verband hat eine Untersuchung über den Pro Kopf Verbrauch von verschiedenen alkoholischen Getränken nach Bundesländern gemacht.
Die Deutschen trinken jährlich im Schnitt 20,5 Liter Wein im Jahr Im Nordwesten (Schleswig-Holstein/Hamburg, Niedersachsen/Bremen)sind es 20,9 Liter.
Also liegt der Weinverbrauch in der vermeintlichen Weindiaspora über dem gesamtdeutschen Durchschnitt. Das ergab eine Erhebung die der deutsche Spirituosenverband 2015 gemacht hat. Auch wenn die Zahlen nicht mehr aktuell sind, dürfte sich an der Relation nicht viel getan haben.
Diese Tatsache könnte vielleicht auch für den ein oder anderen Gastronomen eine Anregung sein,